Spezialabkantwerkzeug 30.11 ist das jüngste von METALMAQ entwickelte Spezialwerkzeug und wurde an einen Kunden in Valencia (Spanien) geliefert. Dieser Kunde ist auf die Herstellung von Metallumzäunungen für Industriebauten, Hallen, Container und zahlreiche weitere Metallartikel spezialisiert.



Die Fotos oben zeigen einen der Werkzeugsätze vor dem Verpacken für den Versand an unseren Kunden. Zu sehen ist auch die seitliche Lasermarkierung, die unser Logo, die Konstruktionsnummer und die interne Auftragsnummer enthält – letztere dient der Rückverfolgbarkeit sowie der Angabe von Stahllieferant, Härtung und allen herstellungsrelevanten Daten.
Diese Informationen sind sehr wichtig. Falls der Kunde nämlich im Laufe der Jahre ein weiteres Werkzeug bestellen bzw. das alte überarbeiten lassen will oder sonstige Änderungswünsche und Anfragen hat, können wir die gesamte Vorgeschichte einsehen und auch Jahre nach der Lieferung des Werkzeugs noch Kundendienst leisten.
ANFORDERUNG DES KUNDEN
Spezialabkantwerkzeug 30.11. Für ein neues Projekt musste unser Kunde einen großen Produktionsauftrag eines 3 m langen Teils abwickeln. Zuvor erfolgte die Bearbeitung mit der Abkantpresse in vier Arbeitsgängen. Der Nachteil dabei: Das Werkstück musste zweimal gewendet werden – was bei 3 m Länge mit entsprechendem Aufwand verbunden war. So kamen wir ins Spiel und entwickelten ein Werkzeug, das alle vier Abkantungen in einem einzigen Arbeitsgang ermöglicht – was die Fertigung erheblich vereinfacht und so Zeit und Aufwand spart.
Der Kunde arbeitet mit einer ERMAKSAN-Abkantpresse (Kapazität: 175 t, Länge: 3 m) mit PROMECAM-Klemmung oben und unten. Da es sich bei dem abzukantenden Werkstoff um verzinktes Eisen mit 0,6 mm Dicke handelt, sind für den Vorgang nur 23 t/m erforderlich – bei 3 m also insgesamt 69 t. Die Presse des Kunden bietet mit 175 t somit ausreichend Kapazität für problemloses Abkanten und sauberes Stanzen der Profilkontur.
DIE LÖSUNG
Im Laufe der Jahre hat unser Unternehmen zahlreiche Spezialwerkzeuge hergestellt. Dennoch fertigen wir vor dem endgültigen Werkzeug stets einen kleinen Prototypen, um sicherzustellen, dass die Biegemaße und Toleranzen eingehalten werden. Erst nach Freigabe des Prototypen erfolgt die Herstellung des Werkzeugs in den vom Kunden gewünschten Maßen. In diesem Fall waren es drei Teilstücke von je 1030 mm Länge zur Abdeckung einer Gesamtlänge von 3090 mm.
Das Werkzeug verfügt sowohl oben als auch unten über ein PROMECAM-Klemmsystem (oder europäisches System).
Das Werkzeug besteht aus C50-Stahl mit induktionsgehärteten und geschliffenen Arbeitsbereichen (Härte bis 58 HRC; verhindert vorzeitigen Verschleiß durch Reibung und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs).


Die Fotos oben zeigen das Werkzeug in unserer Abkantpresse der Marke MEBUSA, in die es zur Durchführung der abschließenden Tests eingebaut wurde.
ERGEBNIS
Nach Fertigstellung des Werkzeugs erfolgt die finale Prüfung mit den vom Kunden bereitgestellten Blechmustern. Das untere Foto zeigt, dass das Werkstück korrekt geformt und plan ist und die vom Kunden geforderten Maße und Toleranzen einhält.

Wie das Werkzeug arbeitet und dabei ein perfekt gekantetes Teil entsteht, zeigt das folgende Video.