Tipps zum Abkanten von Aluminium – so haben wir das mit einem Kunden hinbekommen, der sich auf das Abkanten von Aluminium spezialisiert hat. Dies ist ein Kunde aus der Gegend von Lérida (Spanien), der Kaminabschlüsse, Wandverkleidungen, Lüftungsgitter und Regenrinnen herstellt.
DAS PROBLEM UNSERES KUNDEN
Unser Kunde bietet ein neues Produkt zum Abschluss von Kaminen aus schwarz und grau lackiertem Aluminium an. Der Haken dabei ist, dass beim Abkanten dieses Typs von Material oft Risse im Aluminium und in der Lackierung entstehen, also rieten wir ihm, den Radius des Oberwerkzeug zu vergrößern, damit er ein perfektes Finish ohne Risse bekommt und mit dem größeren Radius alles auch optisch besser aussieht. Das heißt, das Endfinish des Teils würde deutlich aufgewertet werden.
In unserem ONLINE-SHOP ist ein BLOG mit mehreren Rubriken zu finden. Einer dieser Rubriken ist ABKANTLÖSUNGEN . Hier bieten wir Lösungen und Tipps, um die uns unsere Kunden häufig bitten und die wir dank unserer über 40-jährigen Erfahrung in der Metallumformung und der Herstellung von Werkzeugen für Abkantmaschinen bereitstellen können.
In dieser Rubrik ist ein Tipp mit dem Titel „Wie lassen sich Abkantspuren auf lackiertem Aluminium verhindern?“ zu finden. Hier der direkte Link; https://metalmaq.shop/blog/de/wie-lassen-sich-abkantspuren-auf-lackiertem-aluminium-verhindern/ , weil es wirklich interessant ist, alle Erklärungen mit Skizzen, Fotos und sogar einem Video zu sehen, in dem verschiedene Lösungen gezeigt werden, um lackiertes Aluminium beim Abkantvorgang nicht zu beschädigen.
Wir haben dem Kunden all diese Lösungen erklärt, woraufhin er sich entschloss, persönlich zu METALMAQ zu kommen und mit seinem lackierten Aluminiumblech und unseren vorgeschlagenen Radio-3-Werkzeugen sowie unserer MEBUSA-Abkantmaschine, die ausschließlich für Tests für unsere Kunden vorgesehen ist, einige Tests durchzuführen. Und ja, die Teile waren perfekt und er erkannte, dass es genau das war, was wir im Artikel erklärt hatten.
EINE WEITERE HERAUSFORDERUNG UNSERES KUNDEN
Die Tests haben den Kunden überzeugt, und er hat uns den dazu Auftrag gegeben, zusammen mit einem Satz Matrizen für eine neue Bystronic-Abkantmaschine mit Promecam-Befestigung, die er gerade gekauft hatte. Allerdings teilte er uns mit, dass er zusätzlich zu diesem Auftrag ein identisches Oberwerkzeug mit vielen „Fenstern” oder Einschnitten für die Herstellung von Teilen benötigte, die wie Tabletts mit vielen „Flügeln” aussehen. Er brauchte dies, um Zusammenstöße zu vermeiden und die Werkzeuge nach der Installation in der Abkantmaschine nicht austauschen zu müssen.
DIE LÖSUNG
Zum Glück hat unser hervorragender KUNDENDIENST eine Elektroerosionsmaschine (zum Drahtschneiden), mit der wir die beiden vom Kunden gewünschten Oberwerkzeug für seine Arbeit herstellen können.


Auf den Fotos oben sind die 42 m/m tiefen und 5 m/m breiten Einschnitte zu sehen. Diese Einschnitte wurden alle 15 m/m angefertigt, sodass, wie man an jedem 835 m/m-Oberwerkzeug erkennen kann, insgesamt 41 davon vorhanden sind – eine echte Ingenieursleistung!
FAZIT
Das Fazit ist, dass METALMAQ dank seiner umfangreichen Erfahrung, seinem Know-how, das wir über unseren BLOG allen zugänglich machen, damit die gesamte Branche der Metallumformung davon profitiert, und seinem hervorragenden KUNDENDIENST wieder mal einen Top-Service für einen Kunden abgeliefert hat, der von den gefertigten Werkzeugen begeistert war.