Fertigung von Spezialzwischenstücken, das ist eine der letzten von METALMAQ durchgeführten Arbeiten hinsichtlich Zudrückmatrizen für Abkantmaschinen.
DAS PROBLEM
Ein Kunde kontaktierte uns und erklärte, dass er eine Abkantmaschine der Marke OMAG hat, die sehr alt ist und mit einer nicht genormten Befestigung des Oberwerkzeugs, das heißt, die Befestigung ist anders als die üblicherweise auf dem Markt vorhandenen Oberwerkzeuge.
In solchen Fällen bieten wir zwei Lösungen an, die Fertigung von Spezialoberwerkzeugen mit der vom Kunden gewünschten Form und mit deren Spezialbefestigung (dieser Fall ist normalerweise sehr teuer, weil die hergestellte Serie klein ist und auch weil die Frist normalerweise 8 Wochen ist). Oder die Herstellung von Zwischenstücken nach Maß, mit Abschnitten von 150 m/m, um dessen Abkantmaschine mit Spezialbefestigung in eine Abkantmaschine mit genormter Befestigung umzubauen.
DIE LÖSUNG
Der Kunde wählte die Option der Herstellung von Spezialzwischenstücken und der Normung dessen Befestigung.


Wie auf dem obigen Foto zu sehen ist, wurden 15 Einheiten eines Spezialzwischenstückes, jeweils mit einer Länge von 150 m/m, gefertigt. Daher gibt es normalerweise zwischen den Zwischenstücken einen Abstand zwischen 55 und 60 m/m, und dieser Abstand ist äußerst vorteilhaft, da es die Herstellung von „Flügeln“ für sehr hohe Schubladen erlaubt, nicht nur unter Nutzung der Höhe des Oberwerkzeugs, sondern auch unter Hinzufügung dieser Lücke zwischen Zwischenstücken.
Im folgenden Link; https://metalmaq.shop/blog/de/wie-laesst-sich-die-befestigung-eines-oberwerkzeugs-und-einer-spezialmatrize-fuer-abkantmaschinen-aendern/ , können Sie einen anderen ähnlichen Fall, der in unser BLOG zu finden ist.
Die Zwischenstücke en Silberfarbe verzinkt angeboten, um deren frühzeitige Oxidierung zu verhindern und um sie mit einem sehr guten Aussehen zu versehen. Wie auch auf den obigen Fotos zu sehen ist, in den Löchern (wo die Flansche befestigt werden) gibt es eine Aufnahme, in welcher sich die Feder befinden, und somit, wenn der Flansch geöffnet wird, trennt sich diese automatisch vom Zwischenstück, sodass der Vorgang des Wechseln von Oberwerkzeugen für Abkantmaschinen erleichtert wird.
MIT WELCHEN FLANSCHEN PROMECAM KANN DIE MONTAGE DURCHGEFÜHRT WERDEN?
Auf dem ersten Foto ist das Zwischenstück ohne Flansch und auf dem zweiten Foto bereits mit dem montierten Flansch zu sehen. Dieser Flansch dient dazu, die neuen Oberwerkzeuge mit genormter Befestigung Promecam zu befestigen.


In diesem Fall wollte der Kunde den FLANSCH ST-43 einsetzen, ein Flansch, der mit Schrauben für den Wechsel von Oberwerkzeugen versehen ist und daher müssen diese mit deren Inbusschlüssel festgezogen und gelöst werden, um den Wechselvorgang durchzuführen.
Anschließend werden wir die erste Option dieses Falles des Kunden erklären, aber auch die anderen Optionen, die er wählen könnte;
MANUELLER FLANSCH ST-43
Der manuelle Flansch ST-43 zieht die Oberwerkzeuge Typ PROMECAM manuell ausgehend von 2 Inbusschrauben fest.


SCHNELLSPANNFLANSCH ST-50
Der Schnellspannflansch ST-50 zieht die Oberwerkzeuge Typ PROMECAM mittels eines äußeren Handhebels fest. Deswegen ist dieser Flansch sehr schnell beim Vorgang des Anbringens und des Abnehmens von Oberwerkzeugen der Abkantmaschine.


SCHNELLSPANNFLANSCH ST-44
Der Schnellspannflansch ST-44 zieht die Oberwerkzeuge Typ PROMECAM mittels eines Handhebels fest, der in dessen Flansch komplett integriert bleibt. Deswegen ist dieser Flansch seht ästhetisch und praktisch beim Vorgang des Anbringens und des Abnehmens von Oberwerkzeugen der Abkantmaschine.

